Gerade gestern konnten wir unsere Kollegen von der EPFL, namentlich der externe Seite Forschungsgruppe um Alexis Berne am Rapier Platz begrüssen. SIe unterstüzen CLOUDLAB indem sie ein weiteres Radar vor Ort installierten. Auch dieses X Band Radar hat die Möglichkeit und Bewilligung Scans durchzuführen. Damit steigt die Zahl der Radar die mit CLOUDLAB zusammenhängen auf sechs: Das neue X Band (12 GHz), ein K Band (24 GHz), zwei Ka Band (35 GHz) und zwei W Band (94 GHz) Radare. Die meisten davon befinden sich an unserem Hauptstandort dem Rapier Platz, aber eines der W Band Radare vom Leipzig Institut für Meteorologie ist bei der von uns präferenzierten Bise (Nordost Wind). Diese Kombination aus verschiedenen Frequenzen respektive Wellenlängen wird auch einen einzigartigen Datensatz zur Evaluation der verschiedenen Geräte und Sensitivitäten darstellen, sind doch eher selten so viele verschiedene Radare am gleichen Ort im Einsatz.
Weiterhin gibt es auf dem Boden nun noch die multi-angle snowflake camera (MASC) als weitere Ergänzung neben ähnlichen Kamera-basierten Messgeräten (2DVD vom TROPOS und das VISSS vom LIM).